daniel lohmann // mit florian kluge

schäl sick wall

konjunkturpakete . installation 2009


für geo art köln / rheinblicke-einblicke. realisiert mai 2009.

materialien:
35 gepresste kuben aus stahlblech
stanzabfall aus der automobilproduktion

größe:
ca. 240 x 240 x 50cm

die arbeit nimmt bezug zur momentanen diskussion um finanzkrise, klimakatastrophe und umweltproblematik und thematisiert die von der bundesregierung initiierte und ökologisch wie ökonomisch umstrittene „abwrackprämie“. 35 gepresste kuben aus stanzabfällen der automobilindustrie – im fachjargon „pakete“ – in einem 2,50 x 2,50m großen raster symbolisieren das scheinbar drohende ende des heißgeliebten deutschen industrieprodukts und die vergänglichkeit des materials. auf der anderen seite stehen sie für recycling, für einen wertstoff als ausgangsmaterial vieler weiterer produkte und den beginn eines neuen lebenszyklus. eingebettet in das langsam verrostende stahlkubus-raster steht ein baum - als vitales zeichen des natürlichen, immer wiederkehrenden stoff-kreislaufs.

++ 35 autos ++ co2-produzenten ++ abwrackprämien ++ schrottpresse ++ komprimierte stahlmasse ++ schrottkuben ++ stanzabfall autoherstellung ++ raster 6 x 6 ++ weisses metall ++ brauner rost ++ textur ++ stahlwald ++ rohstoff ++ recycling ++ mobil immobil ++ material verwittert ++ und der baum ++

[zu den bildern]

[projektskizze]


 


publikationen und presse:

initiative kultur raum rechtsrhein (hrsg.), katalog zur ausstellung. rheinblicke einblicke. installationen/ skulpturen. köln 2009. s.8-10

luna park 21. heft 6 - sommer 2009, s.29

kölner stadt anzeiger, 3. juni 2009

e. ogilvie (hrsg.), art geo. drive to reconnect the cultural and the natural. ausstellungskatalog, köln/ edinburgh 2009. s.12-13


 

 

© 2009 florian kluge und daniel lohmann. all rights reserved.